Am 12. und 13. April 2013 fand im Essener Unperfekthaus ein Barcamp zum Thema Google+ statt – das gpluscamp.
Ich gehörte zu den glücklichen Gewinnern einer Eintrittskarte für beide Tage, die vom Sponsor sijox bereitgestellt worden war.
Für mich war es der erste Besuch eines Barcamps. Da ich bereits wusste, dass ein Barcamp davon lebt, dass die Teilnehmer auch aktiv mitmachen und sich nicht – wie sonst Besucher von Fachkonferenzen – einfach nur berieseln lassen, stellte ich mir die Frage, was ich zu der Veranstaltung beitragen könnte. Ich entschied mich, ins kalte Wasser zu springen und erstmals mit meinem Diktiergerät O-Töne der Veranstaltung einzufangen.
gpluscamp-Dokumentation als Audio-Beitrag
Hören Sie hier also meine allererste Audiodokumentation einer Veranstaltung:
Ein herzliches Dankeschön an meine Interviewpartner Hans-Karl Schmitz, Astrid Christofori, Eva Ihnenfeld und Judith Hartmann. Außerdem vielen Dank an den Veranstalter Stefan Evertz und die Sponsoren, insbesondere natürlich sijox.
Und hier noch weitere interessante Links zu anderen Beiträgen über das gpluscamp:
- Die Seite des gpluscamp auf Google+
- Google+ – Das unterschätzte soziale Netzwerk
- Von Geisterstädten, Kreislingen und ungenutzten Potenzialen – Das erste Google+ Barcamp
- gpluscamp: Ein BarCamp und ein paar Zahlen rund um Google+
- Social Media für Skeptiker – hier kann übrigens mein kompletter Mitschnitt der Session herunter geladen werden.
Andrea Heller liked this on Facebook.
Pingback: Social Media wird im echten Leben erst richtig schön - Ich lebe Social Media!